Cube Stereo 140 HPC Race 27,5 MTB Fully
Das Cube Stereo 140 Race 27.5 weiß durch sein neues Gewand zu überzeugen denn der superleichte Carbon/Aluminiumrahmen wurde grundlegend neugestaltett. Damit bleibt es immernoch das leichte, agile und vielseitige Fully das du lieben gelernt hast, nur eben etwas besser. Möglich machen es die Fox 34 Rhythm Federgabel mit 150mm Federweg und der Fox Float DPS EVOL Dämpfer. Dazu gesellen sich die beliebten Shimano XT RD-M8000 Shadwo Plus Schaltkomponenten, die mit ihren 2x11 Gängen eine breite Palette an Möglichkeiten zur Seite stellen. Die robusten Answer Atac Laufräder mit 30 mm breiten Felgen werden von Shimanos zuverlässigen hydraulischen Deore BR-M6000 Scheibenbremsen abgebremst. Damit haben sie auf dem Trail immer die volle Kontrolle über ihre Geschwindikeit.
Adaptable X12 Hanger
Basierend auf dem Syntace X12 Steckachsensystem haben wir die neuen Ausfallenden für unsere Bedürfnisse optimiert. Durch eine größere Abstützung am Rahmen können wir nun auch die längeren Direct Mount Hanger von Shimano verbauen. Hierdurch werden eine höhere Schaltpräzision und bessere Steifigkeitswerte erreicht. Außerdem bietet das neue System die Möglichkeit bei Verschleiß die komplette Anlagefläche der Achse mit dem Hanger zu tauschen. Da der Gewindeeinsatz intelligent als Tropfen geformt ist, dieser sichert sich praktisch selber und macht eine zusätzliche, materialschwächende Klemmung überflüssig. Positiver Nebeneffekt ist eine gleichzeitige Gewichtsreduktion.
Advanced Twin Mold
Bei diesem Verfahren wird mit einem kompletten Innenkern gearbeitet, welcher für das Layup die perfekte Rahmenform bereitstellt. An den hochbelasteten Knotenpunkten werden zusätzlich, wie bei dem Twin Mold Verfahren, präzise Einsätze verwendet. Diese Kombination ermöglicht eine höchstmögliche Kontrolle der Faserverläufe beim Lege- und Fertigungsprozess. Exzellente Produktsicherheit und -qualität, sowie Bestwerte bei Gewicht und Steifigkeit sind das Ergebnis dieses Hightech-Carbonfertigungsverfahrens.
Agile Trail Geometry
Mit der Agile Trail Geometry übernehmen wir die Vorzüge von Agile Ride Geometry, setzen sie aber gezielter auf den aggressiven Traileinsatz um. Dies erreichen wir durch eine kompaktere Bauweise des Rahmens mit einem noch tieferen Oberrohr und einer dadurch verbesserten Überstandshöhe. In Folge erhält der Fahrer mehr Bewegungsfreiheit auf dem Bike und der Schwerpunkt wandert tiefer, das zusammen ein agileres Handling und mehr Fahrspaß auf dem Trail garantiert.
Boost148
Spürbar mehr Wendigkeit und vor allem Steifigkeit - präzises Bike-Handling dank Boost 148mm Technologie. Die Nabenflansche wandern auf beiden Seiten um 3mm nach außen und erhöht so die Steifigkeit bei 27.5" Laufrädern um 14% und bei 29" Laufrädern um 21%. Grund dafür ist die größere Abstützungsfläche der Speichen im Vergleich zu den bisher verwendeten 142mm breiten Naben.
Efficient Trail Control
Unsere Efficient Trail Control- Linie bietet einfach alles, was man sich auf einem Trail wünscht. Rahmen mit 27.5" und 29" Laufrädern mit den jeweils dazu abgestimmten Federwegen decken das gesamte Spektrum an Fahrspaß ab, das man sich vorstellen kann. Dabei sind die Fahrwerke trotz erheblich nutzbarem Federweg sehr gut bergauf zu pedalieren und sacken nicht ein, sie bleiben in jeder Situation stets sensibel und agil. Bei starken Schlägen verhalten sie sich extrem ruhig, stellen den gesamten Federweg sofort wieder zur Verfügung, und bieten so ungeheure Reserven bei der Abfahrt.
FOX Customized Setup
Eine aufwändig entwickelte Kinematik kann nur perfekt funktionieren, wenn das zugehörige Federbein optimal auf diese abgestimmt ist. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit Fox Racing Shox in umfangreichen Testfahrten und Testreihen für jedes Fullsuspension- Modell ein spezielles Dämpfer-Setup ermittelt.
FSP4Link
Die Voraussetzung für einen immer aktiven, voll nutzbaren Federweg am Hinterbau: Er sollte unbeeinflusst von Antriebs- und vor allem Bremseinflüssen bleiben. Deshalb verwenden wir, trotz vielfältiger möglicher anderer Systeme, eine 4-gelenkige Hinterbaukonstruktion. Hierbei befindet sich eines der Gelenke zwischen Ausfallende (Teil der Sattelstrebe) und Kettenstrebe. Dieses Gelenk gewährleistet, dass sich Bremseinflüsse nicht negativ beim Einfedern des Hinterrades bemerkbar machen. Dadurch und durch die entsprechende Positionierung der restlichen Gelenkpunkte, erreichen wir für unsere Fullsuspension- Räder - sowohl bergauf, als auch bergab beste Fahreigenschaften. Dies wird auch durch die zahlreichen Top-Testergebnisse in einschlägigen Fachmagazinen über die letzten Jahre belegt.
Trail Motion Rocker
Der Trail Motion Rocker ist durch spezifische Hebelverhältnisse auf das jeweilige Rad und Einsatzgebiet abgestimmt. Daher bietet er immer sensibles Ansprechverhalten und Übersetzungsverhältnisse die schnell wieder den Federweg zur Verfügung stellen. Zusätzlich sind die Umlenkhebel durch einteiliges Computer optimiertes Design maximal steif und leicht.
X12 Through Axle
Bei herkömmlichen Steckachsen erfolgt die radiale und axiale Verspannung durch mehrmaliges Festziehen verschiedener Schraubverbindungen. Zudem fehlen bei konventionellen Steckachsen Anschläge, die eine saubere Positionierung der Hinterradnabe ermöglichen. Beim Steckachssystem von Syntace beträgt der Achsdurchmesser 12mm und die Einbaubreite 142 mm Die Verspannung der Steckachsen erfolgt durch einen Konus, der spielfreien Formschluss in axialer und radialer Richtung ermöglicht. Dabei muss die Achse nur auf einer Seite angezogen werden. Die Positionierung der Nabe und Arretierung der Steckachse erfolgen durch ein Insert im rechten Ausfallende, das durch eine Schraube verspannt wird. Die Vorteile des Syntace-Steckachssystems: Vereinfachter Ein- und Ausbau des Hinterrades, eine stabile Bremsscheibenposition (dadurch weniger Schleifen) und bessere Steifigkeitswerte des Hinterbaus. Dazu wiegt X12 weniger als konventionelle Steckachssysteme.