Haibike SDURO HardSeven Carbon 9.0 27,5" E-MTB 2018
Das Haibike SDURO HardSeven Carbon 9.0 ist ein echtes Top E-Mountainbike. Das Herzstück des Fahrrads ist der ultra leichte Carbonrahmen, welcher mit einem powervollen Bosch Performance CX Elektromotor mit 250W ausgestattet ist. Betrieben wird dieser durch das ausdauernde Bosch PowerPack mit 500Wh, damit ihnen auch bei langen Touren nie der Saft ausgeht. Gesteuert wird der Motor über das Bosch Purion Display, das neben verschiedenen Einstellmöglichkeiten auch eine Menge an Informationen wie z.B. die restliche Reichweite des Akkus weitergibt. Außerdem wird der Rahmen durch die hochwertige RockShox SID RL Lockout Federgabel mit 100mm Federweg erweitert wird. Diese sorgt in jedem Gelände für ein überragendes Handling, damit sie nie die Bodenhaftung verlieren. Für noch mehr Vortrieb, wurde zudem die hochwertige Shimano Deore XT M8000 Schaltung mit 11 Gängen integriert. Die nötige Bremskraft wiederum liefern die hydraulischen Magura MT4 Scheibenbremsen, die über eine überragende Bremsleistung verfügen.
Haibike SkidPlate
Gerade bei eMTBs gehören Aufsetzer oder Steinschläge, die dem tiefsitzenden Motor ernsthaft schaden können, zum Alltag. Daher haben wir als weltweit erster Hersteller bereits 2012 das SkidPlate eingeführt, einem Schutzelement, das den Motor effektiv von unten schützt.
Haibike StepIn Batterie-Integration
Unterrohrakkus stellen die Entwickler seit jeher vor schwierige Herausforderungen, da ein großes Volumen in einen vergleichsweise filigranen Rahmen integriert werden muss. Dass man daraus dennoch eine technisch und optisch überzeugende Lösung schaffen kann, zeigt das Haibike StepIn Konzept. Um das optische „Gewicht“ zu reduzieren, versenken wir die Bosch-Batterie leicht in das Unterrohr. Durch eine Kombination aus Hydroforming-Rohren und speziellen Gussteilen binden wir den Akku optisch in den Rahmen ein und können das herkömmliche, toleranzbehaftete Aufschweißen der Befestigungspunkte vermeiden. Darüber hinaus gelang es, die Distanz zwischen Motor und Akku um 11mm zu reduzieren.
Haibike Sprocket
Der Bosch Performance CX Antrieb verfügt über ein im Vergleich zu klassischen Kettenblättern deutlich kleineres Antriebsritzel. Dieses dreht sich um das 2,5-Fache schneller als die Kurbelumdrehung, wodurch mehr Kraft über weniger Zähne übertragen wird.
Haibike FullCarbon Interface
Normalerweise wird der Bosch-Motor mittels Adapter oder Haltblechen an Carbon-Rahmen verschraubt, was das Gewicht sowie Baugröße und Toleranzen erhöht. Aus diesem Grund haben wir das FullCarbon-Konzept entwickelt, das alle drei Probleme elegant löst. Der Motor wird dabei direkt am Carbon-Rahmen, ohne Verwendung zusätzlicher Adapter, verschraubt. Bei der Entwicklung verzichteten wir bewusst auch auf Metallkerne im Interface und haben stattdessen die Formgebung des Carbons so ausgelegt, dass die Kräfte optimal in den Rahmen eingeleitet werden. Damit reduzieren wir das Gewicht sowie den benötigten Bauraum und erhöhen gleichzeitig sowohl Stabilität als auch Präzision.
Haibike UD-Carbon-Rahmen
Als einer der ersten Hersteller im ePerformance-Markt setzt Haibike seit 2014 auf Carbon als Rahmenwerkstoff. Dabei nutzen wir unsere langjährige Erfahrung aus dem klassischen Rahmenbau. Dort eroberten Spitzensportler auf Haibike Carbon-Modellen bereits zahlreiche Europa- und Weltmeistertitel sowie eine olympische Silbermedaille. Bei allen XDURO und SDURO Carbon-Rahmen werden praktisch alle Rahmenbauteile (bis auf das SkidPlate) aus Carbon gefertigt. Jedes einzelne Teil wird von Hand laminiert, wobei die Carbon-Fasern nach einem festgelegten Plan parallel entsprechend der späteren Belastungsrichtung ausgerichtet werden (Unidirektionales Laminat). Dadurch kann deren Zugfestigkeit optimal ausgenutzt werden, und die Bereiche mit besonders hoher Steifigkeit können definiert und andere mit mehr Flex ausgelegt werden.
Das Ergebnis sind hochbelastbare Rahmen, die nicht nur jedes Quäntchen Energie in Vortrieb umsetzen, sondern auch durch ihr sensationelles Rahmengewicht von 2.790g als Fully bzw. 1.950g als Hardtail das Gesamtgewicht drücken.
Bosch Performance CX Antrieb
Der Bosch Performance CX wurde speziell für den sportlichen Einsatz leistungsoptimiert. Der Motor liefert bis in einen hohen Drehzahlenbereich ein konstantes maximales Drehmoment von bis zu 75 Nm. Zudem verfügt er über die “Direct Flow”-Technik, die eine kraftvolle Unterstützung in den unteren Kadenzen ab 20 U/min garantiert. Die Trail Control bietet eine dynamische Leistungsregelung, bei der der Fahrer immer die richtige Unterstützungsstufe (von 50–300%) wählen und somit die perfekte Abstimmung fürs Gelände einstellen kann. Die Gear Change Control ermöglicht kettenschonende Gangwechsel.