Rennradfahren ist ein Sport, den man bis ins hohe Alter betreiben kann, aber wenn dann mit dem richtigen Rennrad. Heute hat man ja die Qual der Wahl Renn oder Komfort Geometrie, wenn der Genuss vor dem hohen Tempo kommt, dann sollten sie sich die Kommfor-Rennräder von Giant und Cannondale mal genauer ansehen. Was ist an einem Komfort-Rennrad anders?Ganz einfach besitzt eine Geometrie, die eine etwas entspanntere und aufrechtere Sitzposition im Vergleich zum Wettkampffahrrad ermöglicht. Die Rahmen der Rennräder die eher auf eine komfortable Fahrt ausgelegt sind, sind auch nicht so hart wie ihre Kollegen, die Konstrukteure der Rahmen legen Wert auf eine gute Dämpfung damit nicht jeder Stein und jeder Kanaldeckel in die Knochen gehtKlassische Rennräder sind immer noch für den Rennfahrer ausgelegt, auf ihnen sitzt man sehr Gestreckt und der Sattel weist zum Lenker hin einen deutlichen Höhenunterschied auf. Um sehr lange auf so einem Rad sitzen zu können erfordert es einiges an Training, daher wurden für Hobbysportler oder aber für Genussradler die Komfort-Rennräder ins Leben gerufenDer Komfort bei einem Rennrad besteht aus zwei Komponenten, die aufrechtere und entspanntere Sitzposition und dem Dämpfungsverhalten des Rahmens bzw des kompletten Rades.Die Ausstattung der Komfort orientierten Rennrädern steht dem der Wettkampfrädern in nichts nach und auch hier handelt es sich um anspruchsvolle und moderne Sportgeräte!Das Cannondale Synapse Carbon ist so ein Kommfortrenner!
Ausgezeichnet von road.cc zum Bike of the Year 2015 Auch die Tour hat in der Ausgabe 4/2015 dem Cannondale Synapse Carbon Ultegra einen sehr guten Komfortwert attestiert. Auch Giant war in diesem Test mit dem Giant Defy Advanced Pro 1 vertreten, der Giant Defy Rahmen hat ebenfalls mit sehr gutem Fahrkomfort die Tester der Tour überzeugt.
Die Rahmen von Giant bieten eine herausragende Verarbeitung, spziell das Defy ist so konstruiert, das Stöße und Fahrbahnunebenheiten gut abgefedert werden. Verantwortlich dafür ist die eigenwillige Konstruktion des Rahmens. Wie auf dem Bild zu sehen ragt die Sattelstütze weit aus dem Rahmen heraus und gleichzeitig ist das hintere Rahmendreieck aus Sattelrohr, Kettenstreben und Sitzstreben extrem klein gehalten. Dies ermöglicht der Sattelstütze gut zu flexen und so auf Stöße die sonst ungefiltert in den Rücken gelangen würden abzumildern. Der lange Radstand und eine Vollcarbongabel mit guter Seitensteifigkeit machen das Giant Defy extrem Laufruhig.In der Klasse der Komfort-Rennräder halten hydraulische Scheibenbremsen immer mehr Einzug so auch bei den höherwertigen Giant Defy Advanced Rennrädern.
Unser Racing Team hat mit einem starken 3. Platz gezeigt, was in ihnen steckt!!
Unsere Experten Thilo und Gerald waren auf der Scott Test Week 2025 und haben die neuesten Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Welches Bike überzeugt hat – jetzt im Blog!
Gravel oder Rennrad – welches Bike passt zu deinem Fahrstil? Entdecke jetzt die neuen Scott Addict Modelle 2025 in der stylischen Farbe Hushed Pink bei bike-store. Asphalt oder Abenteuer? Du entscheidest!
CUBE informiert: Bei einigen Bikes aus Modelljahr 2025 muss die Kurbelverbindung überprüft werden. Jetzt prüfen, ob dein Bike betroffen ist!
Gesamtsieg und Podestplätze: Das bike-store Racing Team überzeugte beim Haßbergritt in Hofheim mit starken Leistungen auf allen Distanzen.