Cube Stereo Hybrid 120 ECX 500 29" E-Bike 2018
Das Cube Stereo Hybrid 120 EXC 500 gehört zu den absoluten Top-E-Fullys zurzeit. Ausgelegt auf die ulimative Trail Performance setzt das Bike neue Maßstäbe in seiner Klasse. Grund dafür ist der hochwertige und bis aufs kleinste Detail durchdachte Aluminiumrahmen in dem der Bosch Performance Line CX Elektromotor mit 250W integriert wurde. Dazu wurde das kräftige Bosch PowerPack mit 500Wh spendiert, welches den Motor und das Bosch Purion Display auf langen Touren ausdauernd mit Energie versorgt. Für zusätzliche Antriebspower sorgt auch das Shimano XT RD M8000 Shadow Plus Schaltwerk, mit dem sie steile Anstiege und schwieriges Gelände beinahe spielend meistern. Grund dafür ist das präzise und blitzschnelle Schaltverhalten der XT-Reihe. Kritische Situation bewältigen sie mithilfe der ebenso kraftvollen wie präzisenShimano Deore BR M6000 Hydraulik Scheibenbremsen. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch die Fox 34 Rhythm Federgabel mit 120mm Federweg sowie dem Fox Float DPS EVOL Dämpfer.
Adaptable X12 Hanger
Basierend auf dem Syntace X12 Steckachsensystem haben wir die neuen Ausfallenden für unsere Bedürfnisse optimiert. Durch eine größere Abstützung am Rahmen können wir nun auch die längeren Direct Mount Hanger von Shimano verbauen. Hierdurch werden eine höhere Schaltpräzision und bessere Steifigkeitswerte erreicht. Außerdem bietet das neue System die Möglichkeit bei Verschleiß die komplette Anlagefläche der Achse mit dem Hanger zu tauschen. Da der Gewindeeinsatz intelligent als Tropfen geformt ist, dieser sichert sich praktisch selber und macht eine zusätzliche, materialschwächende Klemmung überflüssig. Positiver Nebeneffekt ist eine gleichzeitige Gewichtsreduktion.
Frame Safe System
Zum Schutz Schutz aller Cube Rahmen werden diese mit dem CUBE -Frame-Save-System-Schaltauge ausgestattet. Bei diesem System sitzt das Gewinde im CUBE Frame Save System-Schaltauge selbst und nicht, wie üblich, im Rahmen. Somit kann es bei Beschädigungen einfach und schnell getauscht werden.
Advanced Hydroforming
Unsere hochwertigen Aluminiumrahmen werden mit dem aufwändigen Hydroforming Verfahren hergestellt. Mit herkömmlichen Hydroforming-Prozessen sind diese komplexe Form und die technischen Vorteile nicht zu erzielen. Da diese Fertigungsmethode die Zahl der Schweißnähte reduziert, verringert man das Gewicht bei gleichzeitigem Stabilitätszuwachs.
Agile Trail Geometry
Mit der Agile Trail Geometry übernehmen wir die Vorzüge von Agile Ride Geometry, setzen sie aber gezielter auf den aggressiven Traileinsatz um. Dies erreichen wir durch eine kompaktere Bauweise des Rahmens mit einem noch tieferen Oberrohr und einer dadurch verbesserten Überstandshöhe. In Folge erhält der Fahrer mehr Bewegungsfreiheit auf dem Bike und der Schwerpunkt wandert tiefer, das zusammen ein agileres Handling und mehr Fahrspaß auf dem Trail garantiert.
Efficient Trail Control
Unsere Efficient Trail Control- Linie bietet einfach alles, was man sich auf einem Trail wünscht. Rahmen mit 27.5" und 29" Laufrädern mit den jeweils dazu abgestimmten Federwegen decken das gesamte Spektrum an Fahrspaß ab, das man sich vorstellen kann. Dabei sind die Fahrwerke trotz erheblich nutzbarem Federweg sehr gut bergauf zu pedalieren und sacken nicht ein, sie bleiben in jeder Situation stets sensibel und agil. Bei starken Schlägen verhalten sie sich extrem ruhig, stellen den gesamten Federweg sofort wieder zur Verfügung, und bieten so ungeheure Reserven bei der Abfahrt.
FSP4Link
Die Voraussetzung für einen immer aktiven, voll nutzbaren Federweg am Hinterbau: Er sollte unbeeinflusst von Antriebs- und vor allem Bremseinflüssen bleiben. Deshalb verwenden wir, trotz vielfältiger möglicher anderer Systeme, eine 4-gelenkige Hinterbaukonstruktion. Hierbei befindet sich eines der Gelenke zwischen Ausfallende (Teil der Sattelstrebe) und Kettenstrebe. Dieses Gelenk gewährleistet, dass sich Bremseinflüsse nicht negativ beim Einfedern des Hinterrades bemerkbar machen. Dadurch und durch die entsprechende Positionierung der restlichen Gelenkpunkte, erreichen wir für unsere Fullsuspension- Räder - sowohl bergauf, als auch bergab beste Fahreigenschaften. Dies wird auch durch die zahlreichen Top-Testergebnisse in einschlägigen Fachmagazinen über die letzten Jahre belegt.
Stealth Ready
Absenkbare Sattelstützen sind immer weiter verbreitet, um sie optimal in den Rahmen zu integrieren müssen diese entsprechend vorbereitete sein. Bei Stealth Ready Rahmen können problemlos absenkbare Sattelstützen mit innenverlegter Leitung verbaut werden, was neben der maximal aufgeräumten Optik, jegliches Verklemmen oder Hängenbleiben des Zuges wirkungsvoll verhindert. Der Ausgang des Zuges am Rahmen wird, wenn nicht gebraucht, zum Schutz mit einer Abdeckung verschlossen.
Tapered Steerer
Diese Steuerrohrform ist steifer und erzeugt auch in schwierigem Gelände ein sicheres Fahrgefühl. Durch die direkte Kraftübertragung entsteht höchste Lenkpräzision. Durch den größeren Gabelschaft wird auch die Gabel steifer. Gleichzeitig spart man durch entfallende Lagerschalen Gewicht, da die unteren Lager voll integriert sind. Bei allen CUBE Carbonmodellen befinden sich auch die oberen Lagerschalen direkt im Rahmen, so dass nochmals einige Gramm gespart werden und eine noch direktere Kraftübertragung erreicht wird.
Trail Motion Rocker
Der Trail Motion Rocker ist durch spezifische Hebelverhältnisse auf das jeweilige Rad und Einsatzgebiet abgestimmt. Daher bietet er immer sensibles Ansprechverhalten und Übersetzungsverhältnisse die schnell wieder den Federweg zur Verfügung stellen. Zusätzlich sind die Umlenkhebel durch einteiliges Computer optimiertes Design maximal steif und leicht.
Boost148
Spürbar mehr Wendigkeit und vor allem Steifigkeit - präzises Bike-Handling dank Boost 148mm Technologie. Die Nabenflansche wandern auf beiden Seiten um 3mm nach außen und erhöht so die Steifigkeit bei 27.5" Laufrädern um 14% und bei 29" Laufrädern um 21%. Grund dafür ist die größere Abstützungsfläche der Speichen im Vergleich zu den bisher verwendeten 142mm breiten Naben.
Optimal Drive Position
Beim Ebike stellt der Motor durch sein Gewicht und den Antriebsanschluss eine Herausforderung an die Rahmenkonstruktion dar. Daher entwickelte CUBE eine innovativ konstruierte Rahmenform für die neuen Ebikes: Der durch die Motoraufnahme, Schwingendrehpunkt und Dämpferauge sehr komplexe Tretlagerbereich wird aus zwei geschmiedeten Hälften zusammengesetzt. Gleichzeitig nimmt die Vertiefung im vorderen Bereich zusammen mit dem speziellen Unterrohr den Akku auf, der hierdurch sehr tief im Rad montiert werden kann. Die positiven Folgen sind ein extrem tiefer Schwerpunkt für hervorragende Agilität bei gleichzeitig hoher Steifigkeit im gesamten Tretlagerbereich.
FOX Customized Setup
Eine aufwändig entwickelte Kinematik kann nur perfekt funktionieren, wenn das zugehörige Federbein optimal auf diese abgestimmt ist. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit Fox Racing Shox in umfangreichen Testfahrten und Testreihen für jedes Fullsuspension- Modell ein spezielles Dämpfer-Setup ermittelt.